Zeitungsbericht Jahreskonzert 2025
«Leckeres» Jahreskonzert vom Uzner Musikverein

Campari Soda zum Apéro, ein Fischlein und Knödel als Hauptgang, zum Dessert Gelato mit Kaffee sowie ein Appenzeller Alpenbitter für die Verdauung. Die Uzner Musikantinnen und Musikanten unter der Leitung von Benno Reichmuth geizen nicht mit kulinarischen Spezialitäten für ihr Publikum. Und da Hörgenuss nicht auf die Linie schlägt, darf das Publikum ungeniert geniessen.
Auftakt mit Verstärkung
Alles andere als schlank präsentiert sich allerdings der Auftakt zum Spektakel: Rockig, mit dem «Elefant, der in die Disco geht», pompös mit «Chariots of Fire» und mit dem Seemannsgruss der «Pirates of Caribbean» musizieren zwei Dutzend Kinder der Musikschule Uznach und der Jugendmusik Kaltbrunn-Uznach zusammen mit dem Musikverein.
Einerseits erleben die meisten dieser Jungmusikanten erste Bühnenerfahrung, andererseits erhofft sich der Musikverein mit diesem Projekt mittelfristig Nachwuchs.
Dirigent Benno Reichmuth ist begeistert: «Ein schönes, wohlklingendes Bild! Musikleiter Armin Kölbli hat mit den Jugendlichen und ihren Musiklehrern erstklassige Arbeit geleistet.»
Solisten an der Trompete und an der Kaffeetasse
Highlights im Anschluss sind das Werk «Castrum Alemorum», ein pompöses und zugleich buntes Werk, sowie «The Pineapple Concerto», ein wahrhaft leidenschaftliches Stück mit Patrick Gennaro an der Solotrompete.

Spassig präsentiert sich zudem die «Coffee Serenade» mit Mihajlo Mrakic an der Kaffeetasse, und exklusiv schmeckt der Campari Soda, gemixt vom Dirigenten persönlich.
Durch die Reise ins Schlaraffenland führen Livia Elmer und Mihajlo Mrakic mit einem humorvollen Dialog über die jeweiligen Schlemmereien.
Speis & Trank und Glück
Für knurrende Mägen gibt's dann doch noch Kalorien: Zuerst in Form von Glacé für das Publikum als Beilage zum humoristischen Marsch «Passione del Gelato», später mit Speis und Trank aus der Küche und vom Tortenbuffet.
Tombola-Lose bescheren den fleissigen Käufern mehr oder weniger reiche Beute vom üppigen Gabentisch. Und wer im Spiel etwas weniger Glück hat, der darf gegen eine kleine Spende ein bepflanztes nostalgisches Kaffeetässchen von der Tischdekoration als Erinnerung mitnehmen.
Ein Prosit auf den Appenzeller
«Wir freuen uns, mit unserer Musik Verbundenheit und Freude unter uns und unsere Gäste zu bringen», meint Ursi Schubiger, seit einem Jahr Vereinspräsidentin.
Mit Recht stossen die Musikantinnen und Musikanten am Ende mit einem Appenzeller Alpenbitter an auf den Applaus des Publikums und die gleichnamige Zugabe.
Und die Jungen? Ein bisschen nervös sei sie schon gewesen, meint Joëlle, eine 11-jährige Saxofonistin. «Aber es hat Spass gemacht und ich bin auch ein bisschen stolz auf meinen Auftritt.»
Musikverein Harmonie
Der Musikverein Harmonie ist ein aktiver Verein, der sich regelmässig musikalisch für die Öffentlichkeit engagiert, Sei dies mit den Vereinsständli im Sommer in diversen Uzner Quartieren sowie mit der Gestaltung von Kirchenfesten und Messen.
Die nächsten Auftritte stehen am Weissen Sonntag in Uznach und Schmerikon sowie am Kreismusiktag von 31. Mai 2025 in Gommiswald auf dem Programm.
Brigitte Tiefenauer/Linth24
Hauptversammlung 2024
Musikverein Harmonie wählt neue Präsidentin
Präsidentin Nelli Helbling begrüsste zahlreiche Aktive und Ehrenmitglieder in der «Frohen Aussicht» zum offiziellen Teil der 189. Hauptversammlung des Musikvereins «Harmonie». In ihrem Jahresbericht blickte sie auf zahlreiche Anlässe und gelungene Auftritte zurück. Hervorgehoben wurden der Kreismusiktag in Amden, das Jahreskonzert, kirchliche Anlässe, Quartierständchen und das Städtlifest. Dirigent Benno Reichmuth beleuchtete das letzte Vereinsjahr aus seiner Perspektive. Für seine 20 jährige Vereinszugehörigkeit wurde er besonders geehrt. Durch den Einsatz aller hofft Dirigent Benno Reichmuth, dass am «Kantonalen» in Mels eine gute Note erspielt werden kann. Leider musste die Musikfamilie Abschied nehmen von Ehrenmitglied Josef Ott, der über 50 Jahre im MHU aktiv tätig war.
Neue Präsidentin
Ein besonderer, aber wehmütigen Akt war der Rücktritt von Präsidentin Nelli Helbling. Ihre 5-jährige Vereinsleitung wurde gebührend geehrt. Nach dem Rücktritt von Julia Oertig aus dem Vorstand wurde die Vereinsleitung mit Adrian Arnold und Ruedi Oertig aufgestockt. Das Präsidium wurde der bereits im Vorstand amtierenden Ursi Schubiger-Kühne anvertraut. Mit ihrer Souveränität findet sie immer den von Mitgliedern sehr geschätzten, richtigen «Dreh».
Auch der Musikverein lebt mit den Finanzen. Thierry Weiss gab ausführlich Auskunft über den Geldfluss. Er bedankte sich bei Gemeinde, Korporationen und Musikfreunden für die grosse finanzielle Unterstützung. Zurzeit laufen die Proben auf das Kantonale Musikfest in Mels auf Hochtouren. Das Experiment des gemeinsamen Auftritt mit der Musikgesellschaft Schänis könnte den Juryvortrag im Bezug auf punktuelle Notengebung sicher in die Höhe treiben. Das verlangt von beiden Musikkorps grossen Einsatz. 63 Musikantinnen und Musikanten werden sich in der 3. Klasse Harmonie messen. Irene Egli erarbeitete ein neues Vereins-Leitbild und zeichnet so den Weg und das Ziel eines aufgeschlossenen Vereins auf.
Zeitungsbericht Jahreskonzert 2024
Musikverein Uznach: Einmal um die Welt
Mit einem buntgemischten Abendprogramm führten Dirigent Benno Reichmuth und das Orchester auf eine Reise durch die Welt. Die Mitglieder des Vereins überzeugten einmal mehr mit hervorragender Blasmusik und bewiesen, dass anspruchsvolle Blasmusik mit etwas Experimentierfreudigkeit ein Publikum in ihren Bann ziehen kann.
Reise durch die ganze Welt
In 13 spannenden Vorträgen mit ausgeglichener Harmonie begeisterte die musikalische Reise alle Freunde gepflegter Blasmusik. Die Musikkommission wählte kurze, kräftige und aussagestarke Stücke aus, welche von den Mitgliedern des Vereins mit Präzision vorgetragen wurden. Die Benebelung der Zuschauer bei einzelnen Vorträgen bracht noch ein wenig Action ins Spiel. Die «Reiseleiterinnen» Simone Lendi und Katja Oertig stellten jeweils mit viel Humor das nächste Ziel vor.
Zusammenschluss von Uznach und Schänis
Mit dem hervorragenden Arrangement «Grapes of the Sun» schliessen sich die beiden Corps Uznach und Schänis zusammen und spielen das «Wettspiel» gemeinsam am kantonalen Musikfest im Mai in Mels. Mit dem Einbezug von Gesang in diese Komposition wird der Vortrag zum Ohrenschmaus mit viel Dynamik. Eine Mischung aus spanischem Flamenco und kubanischem Rumba in «Bamboleo» brachte zusätzlich Ferienstimmung.
Ein erfrischender Vortrag war «Gospel Train», sehr rhythmisch mit einem besonderen Perkussionspart. Mit tollem Sound und vollbeladen mit fettem Groove schloss die Weltreise. Ein bemerkenswerter Beweis für die Vielfältigkeit der Blasmusik.
Die vielseitigen und weltumspannten Musikvorträge überzeugten ab der ersten Minute. Ein zusätzlicher Höhepunkt im Verein war, dass Benno Reichmuth das Dirigentenjubiläum feiern durfte. Präsidentin Nelli Helbling freute sich über einen so grossen «Fanclub» an Blasmusikfans. Besondere Freude bereitete der Besuch von Ständerätin Esther Friedli, welche als Konzertbesucherin dem Musikverein «Harmonie» Uznach die Ehre erwies.
Nach dem Konzert sorgte Helmut Schneider für «Bewegungsmusik» auf der Tanzbühne.
Hauptversammlung 2023
Der Musikverein Harmonie Uznach führte Mitte März die 188. Hauptversammlung durch. Die Präsidentin Nelli Helbling durfte rund 30 Aktivmitglieder begrüssen.
Am Freitag, 17. März 2023, war es wieder so weit: Im Restaurant Frohe Aussicht in Uznach versammelten sich die Aktiv- und Ehrenmitglieder des Musikvereins Harmonie Uznach zur 188. Hauptversammlung. Nach einem Apéro und anschliessendem Nachtessen eröffnete Präsidentin Nelli Helbling den offiziellen Teil.
Der Verein blickte dabei auf ein ereignisreiches Jahr mit vielen Proben und Auftritten zurück. Besondere Highlights waren das Hafenkonzert in Rapperswil, der Kreismusiktag in Benken, das Herbstkonzert in der Evangelischen Kirche Uznach und das Jahreskonzert 2023.
Silja Schwarzenbach hat ihren Rücktritt aus dem Vorstand bekannt gegeben. Sie engagierte sich während 9 Jahren als Jugendverantwortliche im Verein. Als neues Vorstandsmitglied wurde Ursi Schubiger gewählt. Sowohl unsere Präsidentin, der Vorstand, unser Dirigent als auch die Musikkommission wurden einstimmig wiedergewählt. Der Musikverein ist somit bestens gerüstet, sein Publikum auch in Zukunft mit musikalischen Darbietungen zu erfreuen.
Nelli Helbling durfte zwei Neumitglieder in unserem Verein willkommen heissen. Wir begrüssen Patrick Gennaro und Kurt Morf herzlich und freuen uns über die Verstärkung im Trompetenregister.
Neben Diskussionen und Abstimmungen gab es auch Zeit für Ehrungen. Für zehn Jahre Aktivmitgliedschaft durfte Sandra Kenel geehrt werden. Für 35 Jahre geehrt und demzufolge als Eidgenössischen Veteranen bezeichnen, darf sich seit diesem Jahr Ruedi Oertig. Herzliche Gratulation!
Im Anschluss an die Hauptversammlung gab es ein feines Dessert und die Musikantinnen und Musikanten liessen den Abend in gemütlicher Runde ausklingen.
Standen an der HV 2023 im Rampenlicht: v.l. Ursi Schubiger (neues Vorstandsmitglied), Patrick Gennaro (Neumitglied), Kurt Morf (Neumitglied), Sandra Kenel (10 Jahre MHU), Ruedi Oertig (Eidgenössischer Veteran)
Zeitungsberichte Jahreskonzert 2023
Linth24
Obersee Nachrichten